Vereinsgeschichte

Am 9. Januar 1965 wurde in Schwagstorf der Sportverein Schwagstorf gegründet. In der damaligen Gastwirtschaft Vocke, Schwagstorf, wurde zur Gründungsversammlung eingeladen.

Bürgermeister Köster eröffnete diese Versammlung und wies darauf hin, dass er im Vorfeld, besonders von der Jugend wiederholt gebeten worden sei, in der Gemeinde einen Sportverein zu gründen. Anschließend wurde ein Versammlungsleiter gewählt, dieser hieß Josef Vocke.

Noch am selbigem Abend erklärten sich 51 der anwesenden Personen bereit, durch eine Unterschrift dem Sportverein beizutreten.

Folgender vorläufiger Vorstand wurde gewählt:

  1. Vorsitzender: Josef Vocke
  2. Vorsitzender: Alfred Thörner
  3. Kassierer: Friedrich Bußmann
  4. Schriftführer: Friedrich Dürfahrt
  5. Sportwart: Willi Korte

Als Sportart entschied sich die Versammlung zunächst für Fußball in den Altersklassen „Knaben und Schüler“, Jugend und Herren. Seitens der Gemeinde sollte ein Sportplatzgelände gepachtet werden und die Herrichtung des Platzes sollte in absehbarer Zeit vonstatten gehen.Kurze Zeit später wurden auch die Vereinsfarben benannt. Wie auch noch heute waren Rot und Blau die Farben der Wahl.

Ein weiterer historischer Moment war die langersehnte Einweihung der Sportplatzanlage in Schwagstorf. Anlässlich dazu veranstaltete man am 6. und 7. August 1966 ein Sportfest mit vielen befreundeten Sportvereinen aus der Umgebung.

Nach dem Bau der Turn- und Mehrzweckhalle in Schwagstorf konnte man das Sportprogramm erweitern. Hinzukamen z.B. eine Damen-Volleyball, Tennis-, Tischentennis-, Turn- und Gymnastik-Abteilung.

Nach 20 jährigem Bestehen des SV Schwagstorf konnte man bereits 510 Mitglieder verbuchen, dies wurde mit der Ehrung zweier Männer abgerundet, die mit dem Namen SV Schwagstorf unverbrüchlich verbunden sind: Vorsitzender Josef Vocke und Schatzmeister Heinz Niehaus. Ihnen überreichte der Niedersächsische Fußballverband die Ehrennadel in Gold.

Wichtig zu erwähnen ist natürlich auch, dass jegliche Sportstätten des SV Schwagstorf stets mit enormen Eigenleistung errichtet wurden. Hier zeigt sich, was mit einer tollen Gemeinschaft alles erreicht werden kann. Allen ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen dafür nochmals vielen Dank.

1993, also nach 28 Jahren im Amt des 1. Vorsitzenden, wünschte sich Josef Vocke, die Vereinsführung in jüngere Hände zu geben. Bei der Wahl zum 1. Vorsitzenden wurde nun Wolfgang Schnier einstimmig und unter großem Applaus gewählt. Mit seiner ersten Amtshandlung machte er Josef Vocke zum Ehrenvorsitzenden des SV Schwagstorf. Wolfgang Schnier sollte den Verein bis zum Jahre 2007 als erster Vorsitzender anführen.

Seit 2007 ist Susanne Rahe als 1. Vorsitzende im Amt, zuvor war sie bereits seit 1988 im Vorstand als Schriftführerin tätig.

2015 feierte der SV Schwagstorf sein 50 Jähriges bestehen, welches in der Mehrzweckhalle mit allen ansässigen Vereinen aus dem Ort, Freunden und Gönnern groß gefeiert wurde.

Das wohl größte Projekt des Vereins wurde 2017 ins Leben gerufen. Auf Wunsch vieler Fußballer und Fußballerinnen wurde der Bau des Vereinsheims mit dazugehörigen Umkleiden, Duschkabinen und Besprechungsräumen realisiert. Inzwischen wird das Gebäude auch für einige Sportkurse, Dart-Abende oder private Feierlichkeiten aktiv genutzt und hat sich als Treffpunkt im Ort etabliert.

Auch weiterhin ist der Vorstand des SV Schwagstorf bemüht, all seinen Mitgliedern und Mitgliederinnen gerecht zu werden.

Wir danken für euer Vertrauen.

Vereinsheim & Platz

Neubau Vereinsheim